Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2025
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2025
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Frequentis AG

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Groß
  • Sparte: Industrie
  • www.frequentis.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Frequentis AG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Das österreichische Unternehmen Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein globaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt die Firmengruppe in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Bahn, Schifffahrt).

Dabei gestaltet Frequentis gemeinsam mit führenden Kunden zukunftsorientierte Lösungen für Kontrollzentralen und macht neue Technologien für den sicherheitskritischen  Bereich nutzbar. So entstehen integrierte Systeme zur Bereitstellung sicherer und stabiler Arbeitsumgebungen für die Endanwender in Leitzentralen, wie zum Beispiel FluglotsInnen, DispatcherInnen und
DisponentInnen.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Gemäß ihrem Unternehmensauftrag „for a safer world“ fühlt sich die Frequentis-Gruppe in ihrem gesamten Tun und Handeln der Nachhaltigkeit verpflichtet. Bereits seit mehr als 75 Jahren trägt das Unternehmen dazu bei, mit seinen Kommunikations- und Informationslösungen die Welt sicherer zu machen.

Die Firmenkultur von Frequentis basiert auf der langjährigen Erfahrung im Umgang mit sicherheitskritischen Systemen und drückt sich aus durch ein tiefgehendes, nicht nur technisches, sondern auch emotionales Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden, ein hohes Einfühlungsvermögen in aktuelle Herausforderungen und Arbeitsprozesse sowie die starke Identifikation mit der Aufgabe. Nachhaltigkeit ist dabei ein elementarer Bestandteil eines ganzheitlichen unternehmerischen Selbstverständnisses bei Frequentis und erstreckt sich über die gesamte Wertschöpfungskette unter Einbeziehung der Lieferanten.

Frequentis setzt sich dafür ein, ihre soziale und ökologische Leistung in allen Aspekten kontinuierlich zu verbessern, Compliance-Verpflichtungen zu erfüllen und auf eine nachhaltige Entwicklung aktiv hinzuarbeiten. Themen wie die SDGs (Sustainable Development Goals), Einhaltung von Menschenrechten, Verbesserung von Arbeitsbedingungen, faire Betriebs- und Geschäftspraktiken, Einbindung und Entwicklung der Gemeinschaft, Entwicklung der Wertschöpfungskette sowie eine nachhaltige Produktentwicklung und Ressourcennutzung werden bei der Ausarbeitung und Umsetzung zukünftiger Maßnahmen berücksichtigt.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Unternehmensführung:

  • Aktives Bekenntnis des Vorstands zu CSR - Nachhaltigkeit als Chance für die Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe
  • Einbeziehung relevanter Stakeholder
  • CSR-Aktivitäten entsprechend CSR-Richtlinie 2014/95/EU,  ESG-Reporting gemäß CSRD 

Arbeitsplatz:

  • Umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsprogramm
  • Flexibles Arbeitszeitmodell, Home Office-Regelung
  • Förderung der Diversität – multikulturelle Ausrichtung mit MitarbeiterInnen aus insgesamt 55 Nationen

Gesellschaft:

  • Tätigkeit auch in Ländern mit hohem Ranking im Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perception Index) - Bekämpfung von Menschenrechtsverstößen und Korruption als wichtiges Anliegen
  • Grundsätze der Integrität und Geschäftsethik im Verhaltenskodex und in den internen Anti-Korruptions-Richtlinien festgehalten
  • Whistleblowing-System seit Dezember 2021 implementiert

Markt:

  • Nachhaltigkeit der Frequentis-Systeme: Begleitende Service- und Wartungsprogramme sowie Life Cycle Management erlauben jahrzehntelangen Einsatz.
  • „Grünes“ Produktportfolio z.B. im Flugverkehrsmanagement (Lösungen für die Luftverkehrssynchronisation bei Überflug, Ankunft, Abflug und am Flughafen - Emissionsreduktionen)
  • Maßgebliche Beteiligung von Frequentis an Forschungsvorhaben zur Reduktion von CO2-Emissionen.
  • Lieferantenauswahl: Corporate Social Responsibility (CSR)-Kodex für Lieferanten und Subunternehmer verpflichtender Bestandteil des Liefervertrags, regelmäßige Lieferantenaudits und -bewertungen

Ökologie:

  • Produktionsabläufe: sorgsames Umgehen mit Primärenergie und Rohstoffen; Überprüfung der Reduktion des Schadstoffausschusses sowie der Anwendung umweltschonender Herstellungsverfahren
  • Dienstreisen: Durchführung nur wenn geschäftlich unabdingbar; verstärkte Nutzung von Alternativen (Videokonferenzen etc.)
  • Effiziente Energienutzung: Nutzung Freecooling, Wärmepumpen, Solaranlagen; Einsatz von 100% erneuerbarer Energie
  • Erarbeitung eines Konzeptes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft

Zuständig für CSR im Unternehmen?

ESG Steering Group; Im Vorstand verantwortlich Peter Skerlan; ESG Group Coordinator Brigitte Gschiegl

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.frequentis.com/en/sustainability-and-csr

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Diverse Plattformen - Roadshows, (Video-)Konferenzen, jährliche Hauptversammlung, Pressetermine; Kunden-Workshops, User Groups, bei Fachmessen; intern - Board Chats, Intranet, MA-Magazin

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.frequentis.com/sites/default/files/support/2025-04/Frequentis_Geschaeftsbericht_2024.pdf#page=40
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen