Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Energie AG Oberösterreich

  • Unternehmenssitz: Linz
  • Größe: Sehr groß
  • Sparte: Industrie
  • www.energieag.at/
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Energie AG Oberösterreich

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Energie AG ist ein Energie- und Dienstleistungskonzern und deckt mit seinen wirtschaftlichen Tätigkeiten die gesamte Energie-Wertschöpfungskette ab.

Das Geschäftsmodell der Energie AG konzentriert sich auf die Energieerzeugung, die Errichtung und den Betrieb von Leitungsnetzen sowie die zuverlässige Versorgung von Endkund:innen mit Strom, Gas und Wärme. Darüber hinaus werden den Kund:innen in Österreich Energie-, Informations- und Kommunikationsdienstleistungen angeboten. In Österreich und in Norditalien bietet das Unternehmen ein integriertes Abfallmanagement und Entsorgungslösungen an, in Tschechien Trinkwasser- und Wärmeversorgung sowie Abwasserentsorgung.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit im Sinne von ökologischer und sozialer Verantwortung sowie eine verantwortungsvolle Unternehmensführung („ESG“) sind ein wesentlicher Bestandteil der verbindlichen Geschäftsstrategie der Energie AG. Das Unternehmen nimmt seine Verantwortung im Bereich nachhaltiger Entwicklung bewusst wahr und orientiert sich an den Zielen der europäischen und nationalen Energie- und Klimapolitik, insbesondere des Pariser Klimaabkommens und des europäischen Green Deals.

 

In Zusammenhang mit dieser nachhaltigen Ausrichtung wurde 2023 das Strategieprojekt „LOOP“ entwickelt. Übergeordnetes Ziel dieses Strategieprojektes ist es, den Kreislauf der Energie AG von der Erzeugung über die Verteilung bis hin zur Verwertung zu dekarbonisieren - jeweils unter der maßgeblichen Prämisse, die Energieversorgung und Abfallentsorgung weiterhin zuverlässig zu gewährleisten.

Vor allem die Ausweitung der eigenen Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen soll dazu beitragen, die Abhängigkeit von europäischen Energiemärkten zu reduzieren und damit eine ausreichende und durchgängige Versorgung der Kund:innen dauerhaft sicherzustellen. 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Umwelt:

  • Klimaneutralität bis 2035 unter der Maßgabe der Gewährleistung der Ver- und Entsorgungssicherheit 
  • Ausbau erneuerbarer Energien i.H.v. +1,0 TWh/a bis 2035
  • Ausbau der E-Mobilität mit bis zu 50.000 Ladepunkten bis 2035
  • Ressourcenschonung
  • Kreislaufwirtschaft
  • Aktive Positionierung im Wasserstoffmarkt mittels Investitionen
  • Ausbau der Fernwärme
  • Unterstützung in dem Ausbau von Wärmepumpen

Soziales:

  • Versorgungs- und Entsorgungssicherheit
  • Positionierung als verantwortungsvolles Unternehmen
  • Ausbau des digitalen Kundenservices
  • Erhöhung von Diversity, Equity und Inclusion in allen Dimensionen (Alter, Geschlecht, Herkunft etc.)
  • Langfristige Sicherstellung der Arbeitskräfteverfügbarkeit (bspw. über die Positionierung als familienfreundlicher Arbeitgeber)
  • Personal- und Führungskräfteentwicklung

Governance:

  • Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften zur Gewährleistung eines fairen und lauteren Wettbewerbs
  • Sicherstellung eines rechtssicheren Handlungsrahmens hinsichtlich ESG-Compliance
  • Verankerung eines Compliance-Bewusstseins, um die Compliance-Kultur zu stärken

Weiterführende Informationen finden Sie im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht des Energie AG-Konzerns. 

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Vorstand der Energie AG Oberösterreich

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.energieabergut.at

Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen

https://www.energieag.at/ueber-uns/verantwortung/kundenforum

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

diverse Kommunikations- und Einbeziehungskanäle (bspw. Kundenforum, Workshops, Befragungen)

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://berichte.energieag.at/reporting-home/
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen